25 JAHRE - steidle new media GmbH

vom Modem zur KI

Wayback 1999

Privatleute und die meisten Firmen surften mit ISDN-Modems (64 kBit/s !!!), die Standardauflösung war 800x600 Pixel auf einem 15 Zoll-Monitor, Napster wurde zum Alptraum der Musikindustrie, Netscape wurde langsam aber sicher von Microsofts Internet Explorer an die Wand gedrückt.

Alles was sich irgendwie nach Internet anhörte wurde gehypt. AOL war mit einer Bewertung von 160 Mrd. US-Dollar weltweit die heißeste Internet-Company, aber auch in Deutschland war die Internet-Hysterie auf dem Höhepunkt - Pixelpark war zwischenzeitlich 4 Mrd. Euro wert.

Und bei uns...

Euphorisch und mit vielversprechenden Aufträgen im Sommer 1999 gestartet und mit dem 2.Preis des Innovationswettbewerbs Zollernalb dekoriert gab es im Jahr 2001 erst mal eine eiskalte Dusche. Die Aktien des "Neuen Marktes" fielen in der Folgezeit um über 90% und auch der DAX verlor 70% seines Wertes. Mit einem Schlag war die Internet-Euphorie ins Gegenteil verkehrt.

Internet war Mega-Out - und die Aufträge wurden immer rarer. Da hieß es Zähne zusammenbeißen und abwarten bis die Zeiten wieder besser werden.

Es geht weiter...

Der Preis der Euphorie ist die Durststrecke danach. Doch Firmen wie Google zeigten ab 2001 das sich im Internet sehr wohl Geld verdienen lässt. Mit dem unter großem Protest der Internet-Community 2001 eingeführten Adwords-Programm konnte Google praktisch aus dem Stand die ersten "realen" Millionen verdienen. Und nach der unumgänglichen Marktbereinigung wurde auch bei uns die Auftragslage wieder besser. Und - die Anforderungen wurden komplexer und komplizierter.

Internet goes mobile...

Beginnend mit der Vorstellung des iPhones (inkl. AppStore) durch Apple im Jahre 2007 veränderte sich die Internet-Welt nochmals komplett. Nach vielen kläglichen Versuchen (WAP etc.) war es erst Apple wirklich gelungen das Web auch auf die Mobiletelefone zu bringen. Bis die kritische Masse an Usern erreicht wurde dauerte es zwar noch ein bißchen aber der Stein war angestoßen.

Homeoffice & AI

Covid-19 zeigte, dass Arbeiten auch von zuhause aus möglich ist und Künstliche Intelligenz hat das potential ein echter Game-Changer (wie das Internet selber) zu werden.

Und heute...

ist das Internet die Plattform die die Euphoriker 1999 gesehen haben - wenn auch nicht immer in der vorhergesehenen Form.

Und auch für uns gibt es immer neue Herausforderungen und Technologie-Wechsel - es bleibt spannend - und wir bleiben für unsere Kunden dran.